Peter Schindel und Sylvia Polte mit der Ehrenurkunde

Paritätischer Wohlfahrtsverband ehrt Peter Schindel für langjährige Vorstandsarbeit

Konferenz der Mitglieder wählt neuen Vorstand

Mehr als 14 Jahre war Peter Schindel, Vertreter des Kinderschutzbundes, im Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes im Kreis Paderborn tätig. Im Rahmen der Konferenz der Mitgliedsorganisationen beendete er nun seine ehrenamtliche Tätigkeit und blickt auf bewegte Jahre im Verband zurück.

Sylvia Polte, Vorsitzende der Kreisgruppe des Paritätischen, würdigte das Wirken von Schindel im Kreis Paderborn und verlieh ihm die silberne Ehrennadel des Verbandes. „Durch sein langjähriges ehrenamtliches Engagement hat Peter Schindel den Paritätischen Wohlfahrtsverband im Kreis Paderborn geprägt und vielen sozialpolitische Themen eine Stimme gegeben“, so Polte. Ein besonderes Anliegen war ihm die Förderung der freien Träger und des Ehrenamtes sowie die Stärkung der Sozialen Arbeit. Die politische Diskussion um gute Rahmenbedingungen für die Arbeit der Mitgliedsorganisationen brachte er immer wieder in den Fokus, stellt Polte sein Wirken heraus.

Dem Paritätischen im Kreis Paderborn gehören 50 soziale Vereine und Organisationen mit mehr als 90 Einrichtungen und Diensten an. Bei der Konferenz der Mitglieder kamen die Organisationen nun zusammen, um über aktuelle Themen zu beraten. Die Herausforderungen und Auswirkungen der Corona-Pandemie standen hierbei ebenso im Fokus wie der Fachkräftemangel in sozialen Berufen.

Ebenso wurde ein neuer Vorstand aus Reihen der Mitgliedsorganisationen gewählt. Sylvia Polte (SPI Paderborn e.V.), Adolf Reinen (Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH), Myriam Fikus (Freies Beratungszentrum- FBZ), Verani Kartum (SC Aleviten Paderborn), Ralf Wilberg (Stiftung Westphalenhof) und Anja Podtschaske (pro familia) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurde Lena-Kristin Pöhlker aus dem Kinderschutzbund.
 „Als Paritätischer im Kreis Paderborn wollen wir uns weiter für Vielfalt, Offenheit und Toleranz einsetzen“, so sind sich die neuen Vorstandsmitglieder einig. Von der Behindertenhilfe über den Bereich der Jugendhilfe bis hin zu Kindertagesstätten und Selbsthilfegruppen– die Wirkungskreise der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen sind vielfältig und bilden ein differenziertes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet.