Schloss Neuhaus
altenbeken
Fluss Lippe
Paderborn Skyline
Kloster Dahlheim
Wewelsburg
Vier Kinder ziehen an einem Tau
02.06.2023

Soziale Infrastruktur vor dem Kollaps

Ein kleiner Junge stützt sein Kinn auf eine Hand und schaut nachdenklich aus dem Fenster.
31.05.2023

Stillstand bei der Kindergrundsicherung

Buswerbung für die Selbsthilfe fährt durch Paderborn

Seit Anfang September fahren sie durch Paderborn: Plakate für die Selbsthilfe in den Bussen des Padersprinters. „Pack´ dein Problem beim Schopf und sprich darüber!“ Eine gemeinsame Aktion der Selbsthilfegruppen und der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Paderborn.

Mehr

20 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Paderborn!

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Paderborn engagiert sich seit 2002 für das Thema Selbsthilfe und für Selbsthilfegruppen im Kreisgebiet. Inzwischen gibt es über 140 Selbsthilfegruppen zu mehr als 80 Themen. Am 9. September wurde das 20jährige Jubiläum mit einem bunten Programm gefeiert!

Mehr
Tagende Selbsthilfegruppe am Tisch

Selbsthilfe-Kontaktstelle

Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, sich bei gesundheitlichen, seelischen und sozialen Belastungen gegenseitig zu unterstützen. Unsere Mitarbeiter/-innen beraten Sie dabei.
+
Tagende Selbsthilfegruppe am Tisch
Selbsthilfegruppen entstehen, weil Menschen ihre Lebenssituation verbessern wollen und dafür Unterstützung suchen. Es gibt zahlreiche Gruppen zu verschiedenen Anliegen.
Mehr
Logo EUTB

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Die EUTB berät Menschen mit (drohender) Behinderung, chronisch Erkrankte und deren Angehörige zu den Themen Teilhabe und Rehabilitation.
+
Logo EUTB
Die Beratung ist unabhängig und soll Ratsuchenden helfen die passende Unterstützungsmöglichkeit zu finden.
Mehr
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband

Wer Mitglied ist

Unter dem Dach des Paritätischen gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen und Diensten der sozialen Arbeit. Er ist jedoch nicht selbst der Anbieter, sondern seine eigenständig arbeitenden Mitgliedsorganisationen.
+
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband
Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Bewerbungsmappe

Stellenangebote

Der Paritätische NRW und seine Mitgliedsorganisationen suchen qualifizierte und motivierte Mitarbeitende.
+
Bewerbungsmappe
Menschen, die eine neue, sinnstiftende Herausforderung suchen, können sich hier informieren.
Mehr
Bunte Regenschirme von oben

Der Paritätische NRW

NRW-weit bildet der Paritätische NRW das Dach für mehr als 3.100 Mitgliedsorganisationen mit rund 6.700 Einrichtungen sozialer Arbeit.
+
Bunte Regenschirme von oben
Alle Mitgliedsorganisationen haben eins gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Hände, die etwas abzählen

Wie man Mitglied wird

Der Paritätische sieht sich als Dienstleister für seine Mitgliedsorganisationen. Es gibt viele gute Gründe, Mitglied zu werden.
+
Hände, die etwas abzählen
Hier gibt es Informationen zu den Dienstleistungen des Verbandes und den Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft.
Mehr
„Hier gibt es alles was das Herz begehrt, Paderborn ist einfach lebenswert.“

Aus „Paderborn – Ein Liebesgedicht" von Holger Warmus