Berater*innen
In der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Paderborn arbeiten zwei hauptamtliche Mitarbeiter*innen, die Sie zu Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation beraten, z.B.:
· Assistenz
· Arbeit
· Besondere Wohnformen und ambulante Unterstützungsangebote
· Bildung - Schule, Ausbildung, Studium
· Freizeit
· Finanzielle Sicherung
· Gesetzliche Betreuung
· Hilfsmittel
· Medizinische und berufliche Rehabilitation
· Mobilität
· Pflege
· Persönliches Budget
· Schwerbehindertenausweis
· Und vieles mehr...
Falls Sie nicht wissen, ob Sie mit Ihrer Frage bei uns richtig sind, rufen Sie gerne an.
Zwei ehrenamtliche Mitarbeitende der EUTB® Paderborn unterstützen im Rahmen der Betroffenen-Beratung zu folgenden Themen:
- Leben mit Assistenz
- Hilfsmittel
- Arbeiten in der Werkstatt für Menschen Behinderung
Was ist Betroffenen-Beratung?
Betroffenen-Beratung, auch Peer-Beratung genannt, bedeutet: Betroffene beraten Betroffene. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen zeigen die Bertroffenen-Berater*innen Wege auf, die sie selbst gegangen sind. Sie können weitergeben, was dabei gut funktioniert hat und wo es Hindernisse gab.