Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Informationen in Leichter Sprache
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung:
Das ist ein Beratungs-Angebot.
Die Abkürzung heißt: EUTB®.
Die Beratungs-Angebote von der Teilhabe-Beratung helfen Ihnen:
Bei Fragen zum Thema Teilhabe.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie Menschen brauchen, die Ihnen helfen.
- Wenn Sie besondere Hilfs-Mittel brauchen.
Zum Beispiel einen Roll-Stuhl.
Oder einen Gebärden-Dolmetscher. - Wenn Sie wissen wollen:
Das ist ein Teilhabe-Plan.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen Ihnen schon:
Bevor Sie eine bestimmte Hilfe beantragen.
Bei diesen Sachen helfen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:
- Anträge für Geld.
- Anträge für Hilfen.
- Adressen von Einrichtungen.
Zum Beispiel von einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.
Oder von einer Wohn-Gemeinschaft für Menschen mit Behinderungen.
Und Sie bekommen alle Infos zu dem Thema Rehabilitation.
Das heißt Wieder-Eingliederung.
Das bedeutet:
Etwas wieder so machen wie vorher.
Zum Beispiel:
Nach einer Krankheit wieder so arbeiten
wie vor der Krankheit.
Oder nach einem Unfall wieder so gesund sein
wie vor dem Unfall.
Hinweis:
In den Beratungs-Angeboten gibt es keine Rechts-Beratung.
Es gibt auch keine Begleitung bei einem Rechts-Streit.
Die Beratung ist dort kostenlos.
Sie müssen nichts bezahlen.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nehmen Sie und Ihre Fragen ernst.
Sie beraten nur.
Entscheiden sollen Sie alles selbst.
Dabei geht es immer um Ihre Wünsche.
Und um Sachen, die Sie für sich brauchen.
In der Teilhabe-Beratung können Sie über alle Themen offen sprechen.
Sie können darüber sprechen:
- Was Sie machen möchten.
- Wo Sie nicht dazu-gehören.
- Wo Sie nicht mit-machen können.
- Wo Sie Hilfe brauchen.
Sie müssen nichts verschweigen.
Die Berater und Beraterinnen hören Ihnen zu.
Sie sagen nichts weiter.
Sie helfen Ihnen.