Veranstaltungen
Februar 2021
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Ehrenamtliche setzen sich in allen Bereichen in unserer Gesellschaft ein. In sozialen Einrichtungen und Vereinen, in Initiativen und Selbsthilfegruppen. Damit die freiwillige Arbeit auch sicher und geschützt durchgeführt werden kann, sind Ehrenamtliche von Gesetz wegen haft- und unfallversichert.
Der Vortrag gibt einen Überblick über bestehenden Versicherungsschutz. Fragen wie zum Beispiel "Wer zahlt im Falle eines Unfalls?“ oder „Was kostet mich der Versicherungsschutz?" werden beantwortet.
Termin: Mittwoch, 24. Februar 2021, 17:00 bis 18:30 Uhr (Online-Veranstaltung)
Referent: Paul Düchting (Union Versicherung)
März 2021
Rhetorik: wirkungsvoll reden und überzeugen
Sprache ist das zentrale Medium in der sozialen Arbeit und im ehrenamtlichen Engagement. Doch wie wird sie zielgerichtet eingesetzt und genutzt? In der Fortbildung werden wichtige Grundprinzipien der Rhetorik vermittelt. Hierbei spielen neben der Haltung die Sprache und Gestik ebenso eine Rolle wie der richtige Aufbau von Reden und Argumentationen.
Termin: Donnerstag, 18.03.2021, 17:30 bis 20:30 Uhr
Referentin: Kerstin Liekmeier (Organisationsentwicklung und -beratung)
Mai 2021
Moderation von Gruppen
Der Workshop vermittelt Moderationstechniken, die insbesondere auf die Arbeit in Kleingruppen anwendbar sind. Dabei liegt der Fokus auf der Haltung und Aufgabe des/r Moderierenden. Im Vordergrund steht dabei immer der Austausch der Teilnehmenden, die ihre konkreten Fragen und Fallbeispiele einbringen und besprechen.
Termin: Montag, 10.05.2021, 17:30 bis 20:30 Uhr
Referentin: Kerstin Liekmeier (Organisationsentwicklung und -beratung)
Juni 2021
Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt: Sind unsere Angebote noch zeitgemäß ?
Ehrenamtliche investieren viel Zeit und Arbeit, um Angebote und Aktionen zu organisieren. Ob Ausflug, Flohmarkt, Radtour mit Grillen, Betriebsbesichtigung, Bildungsveranstaltung oder anderes, die Auswahl ist groß. Vieles davon funktioniert gut. Doch manchmal werden Angebote, die jahrelang viele Menschen anlockten, auf einmal nicht mehr nachgefragt.
Oder neue Aktionen kommen nicht so an wie erwartet.
Woran lässt sich überprüfen, ob Angebote zeitgemäß
sind oder nachgebessert werden können? Die Veranstaltung lädt zum Austausch mit anderen ehrenamtlich Engagierten ein.
Inhalte:
- demografischer und gesellschaftlicher Wandel: Auswirkungen auf das Vereinsleben
- Analyse: Welche Angebote der Teilnehmer*innen funktionieren gut und welche nicht?
- Angebote weiterentwickeln und sich von Angeboten verabschieden
- mit kreativen Methoden neue Angebote finden
- strategisch Angebote planen
Termin: Samstag, 19.06.2021, 09:30 bis 14:00 Uhr
Referent: Mario Polzer (Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kolpingwerk Paderborn)